THE TWITTER FILES Teil 6 – TWITTER, DIE FBI-TOCHTER

THE TWITTER FILES Teil 6 – TWITTER, DIE FBI-TOCHTER
Die #TwitterFiles enthüllen jeden Tag mehr darüber, wie die Regierung deine Social Media-Inhalte sammelt, analysiert und kennzeichnet. Twitters Kontakt mit dem FBI war konstant und allgegenwärtig, als wäre es eine Tochtergesellschaft.
THE TWITTER FILES Teil 6 – TWITTER, DIE FBI-TOCHTER

Weiterlesen

THE TWITTER FILES Teil 5 – DIE ENTFERNUNG VON TRUMP AUS TWITTER

THE TWITTER FILES Teil 5 – DIE ENTFERNUNG VON TRUMP AUS TWITTER

“Auch innerhalb von Twitter gab es Andersdenkende.

“Vielleicht weil ich aus China komme”, sagte ein Mitarbeiter am 7. Januar, “verstehe ich sehr gut, wie Zensur die öffentliche Konversation zerstören kann.” – Die deutsche Übersetzung von “THE TWITTER FILES Teil 5 – DIE ENTFERNUNG VON TRUMP AUS TWITTER” von Bary Weiss, 12.12.2022.

Weiterlesen

THE TWITTER FILES Teil Drei+Vier – DIE ENTFERNUNG VON DONALD TRUMP

THE TWITTER FILES Teil Drei+Vier - DIE ENTFERNUNG VON DONALD TRUMP

“Die Welt kennt einen Großteil der Geschichte, was zwischen den Unruhen im Kapitol am 6. Januar und der Entfernung von Präsident Donald Trump von Twitter am 8. Januar geschah…

Wir zeigen Ihnen, was noch nicht enthüllt wurde …” Die Deutsche Übersetzung von The Twitter Files, Teile drei und vier

Weiterlesen

Thread: THE TWITTER FILES TEIL ZWEI – TWITTERS GEHEIME BLACKLISTS

Thread: THE TWITTER FILES TEIL ZWEI - TWITTERS GEHEIME BLACKLISTS

“Eine neue THE TWITTER FILES-Untersuchung zeigt, dass Teams von Twitter-Mitarbeitern schwarze Listen erstellen, missliebige Tweets am Trending hindern und aktiv die Sichtbarkeit ganzer Accounts oder sogar die Trending Topics einschränken – alles im Geheimen, ohne die Nutzer zu informieren. …”

Die komplette Übersetzung des Twitter Threads von Bari Weiss vom 9. Dezember 2022 – THREAD: THE TWITTER FILES PART TWO. TWITTER’S SECRET BLACKLISTS.

Weiterlesen

Thread: THE TWITTER FILES – Die Twitter Akten

Thread: THE TWITTER FILES - Die Twitter Akten

“Was du gleich lesen wirst, ist der erste Teil einer Serie, die auf tausenden von internen Dokumenten basiert, die aus Quellen bei Twitter stammen.”

Teil eins: Wie und warum Twitter die Hunter Biden Laptop Story blockierte

Die komplette Übersetzung des Twitter Threads von Matt Taibbi vom 3. Dezember 2022 – THE TWITTER FILES

Weiterlesen

False Flags: Die geheime Geschichte von Al Qaida – Teil 3: Der Krieg des Terrors

False Flags: Die geheime Geschichte von Al Qaida – Teil 3: Der Krieg des Terrors

Amerikas jahrzehntelanges Debakel im Nahen Osten – von der Invasion, der Besetzung und dem schließlich gewählten Rückzug aus Afghanistan über die illegale Invasion des Irak und den Aufstieg von ISIS bis hin zu den Regimewechsel-Operationen in Libyen und Syrien – wurde als “Versagen” der militärischen Planung dargestellt.

Doch wenn man den Krieg gegen den Terror in seinem richtigen Kontext betrachtet, war er kein Fehlschlag. Tatsächlich war der große militärische Feldzug des 21. Jahrhunderts, der aus fiktiven Gründen gegen einen Schattenfeind geführt wurde, überhaupt kein Krieg gegen den Terror. Es war ein Krieg des Terrors, ein Vorwand für den Aufbau eines internationalen Sicherheitsnetzes im Namen des Kampfes gegen einen Feind, den es gar nicht gab.

Und nach diesem Maßstab war der Krieg gegen den Terror erfolgreicher, als es sich seine Planer je hätten träumen lassen. . . .

Weiterlesen

False Flags: Die geheime Geschichte von Al Qaida – Teil 2: 911

False Flags: Die geheime Geschichte von Al Qaida - Teil 2: 911

Der spektakuläre, katalysierende Terroranschlag vom 11.9. wurde nicht zugelassen. Er wurde herbeigeführt. Aber warum? Wer, außer den gläubigen muslimischen Selbstmordkriegern, die von den offiziellen 9/11-Verschwörungstheoretikern postuliert werden, würde so etwas tun? Und zu welchem Zweck?

False Flags: Die geheime Geschichte von Al Qaida

Weiterlesen

Universität Boston ENTWICKELT einen neuen Covid-Stamm – 80 % Tödlichkeit

Universität Boston ENTWICKELT einen neuen Covid-Stamm - 80 % Tödlichkeit

Universität Boston ENTWICKELT einen neuen Covid-Stamm, der eine Tödlichkeit von 80 % aufweist – und erinnert damit an gefährliche Experimente, die als Auslöser der Pandemie vermutet werden

  • Forscher fügten dem ursprünglichen Wuhan-Covid-Stamm das Spike-Protein von Omicron hinzu
  • Omicrons Spike ist stark mutiert, was es zur infektiösesten Variante aller Zeiten machte
  • Acht von zehn Mäusen, die mit dem im Labor hergestellten Stamm infiziert wurden, starben im Labor der Boston University

Weiterlesen

Die Pandemie verändert die Normen der Wissenschaft (John P.A. Ioannidis)

Die Pandemie verändert die Normen der Wissenschaft (John P.A. Ioannidis)

Gebote wie Skepsis und Uneigennützigkeit werden über Bord geworfen, um politische Kriege zu führen, die nichts mit wissenschaftlicher Methodik zu tun haben
“Die Pandemie verändert die Normen der Wissenschaft” von John P.A. Ioannidis,
vom 09. September 2021, Deutsche Übersetzung.

Weiterlesen

Ehemann von Nancy Pelosi invenstiert Millionen in Computerchip-Aktien

Ehemann von Nancy Pelosi invenstiert Millionen in Computerchip-Aktien

Die US-Regierungssprecherin Nancy Pelosi fliegt nach Taiwan, das Land, in dem die meisten Computer-Chips hergestellt werden, und provoziert damit eine Eskalation zwischen China und Taiwan. Der Ehemann von Nancy Pelosi kauft investiert vorher Millionen Dollar in Aktien des US-Chip-Herstellers Nvidia. Direkt vor einer Kongress-Abstimmung über eine Milliarden-Dollar-Subvention für die US-Chip-Hersteller.

Weiterlesen

Feudalismus 2.0 (The Corbett Report – Deutsch)

Feudalismus 2.0 (The Corbett Report - Deutsch)

VON 2007: Heute untersuchen wir die Auswirkungen einer furchterregenden neuen Religion, die in den Mainstream-Medien propagiert wird, um der Öffentlichkeit eine neue feudale Gesellschaft vorzustellen. Umweltschutz und Feudalismus 2.0

Die Deutsche Version von “The Corbett Report – Feudalism 2.0”, 2022 Video Version, #V083

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, oder Einstellungen zu speichern. Datenaustausch mit Dritten (z.B YouTube, Bing, Odysee) kann über die Video Einbettung und Suchmaschinen-Anbindung stattfinden. View more
Cookies settings
OK
Keine Cookies
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Unsere Website-Adresse lautet: http://augenaufmedienanalyse.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse und den Browser-Benutzer-Agent-String des Besuchers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Medien

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können alle Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählte Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie "Remember Me" wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Vorgeschlagener Text: Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie eine Kennwortrücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in die Rücksetzungs-E-Mail aufgenommen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten. Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Daten einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten übermitteln

Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Save settings
Cookies settings